Schon während meines Studiums der Landwirtschaft an der TU-München in den 1980er Jahren zog es mich nach Lateinamerika.
1987 betrat ich erstmals cubanischen Boden und war beeindruckt von einem Land, das trotz aller Hindernisse und wenn auch mit Defiziten Lösungen für die wichtigsten sozialen Probleme gefunden hatte: Hunger, Obdachlosigkeit, Straßenkinder ohne Schule und ohne Zukunft, Analphabetismus, das Fehlen medizinischer Versorgung – all das gab es in Cuba nicht mehr.
In den folgenden Jahren zog es mich immer wieder nach Cuba, und 1996 und 1997 arbeitete ich 6 Monate in einem Projekt für Nachhaltige Landwirtschaft in der Provinz Havanna.
In dieser Zeit – Mitte der 1990er Jahre – war die cubanische Wirtschaft durch die Auflösung der Sowjetunion und des sozialistischen Lagers ökonomisch an einem Tiefpunkt angelangt.
Das Fahrrad wurde in Cuba – auch für mich – das wichtigste Verkehrsmittel. Denn der Öffentliche Nahverkehr war praktisch zum Erliegen gekommen. Während einer der vielen Fahrten mit dem Rad vom Projekt in die Hauptstadt Havanna wurde die Idee geboren, Radtouren in Cuba durchzuführen.
Im August 1997 gründete ich „Profil Cuba-Reisen“, und im März 1998 fuhren wir mit 6 Teilnehmern die erste Tour durch den Osten Cubas, die sich auch – seit damals kaum verändert - in unserem Katalog findet. Bis heute ist diese spektakuläre Radtour unsere beliebteste Reise.
Peggy, Jahrgang 1976, absolvierte in Dresden ihre Ausbildung zur internationalen Touristikassistentin. Während dieser Zeit reifte die Idee, in Cuba zu arbeiten. Aus dem erhofften Auslandspraktikum wurde dann allerdings nichts. Stattdessen verschlug es sie erst einmal 4 Monate nach Peru. "Nun war die Lust, in einem spanisch-sprachigen Land zu arbeiten, erst richtig entfacht."
Es folgten Arbeitsaufenthalte auf den Kanarischen Inseln, Mexiko, Mallorca und in der Dominikanischen Republik. "2001 wurde mein Wunsch endlich wahr und ich reiste nach Cuba." In den nächsten 9 Jahren wurde dieser faszinierende Inselstaat mehr und mehr zu ihrer 2. Heimat.
"Ein Anreiz war in all den Jahren, das Land, die Menschen, das System zu verstehen. So habe ich unter anderem gelernt, dass einige Dinge einfach nicht mit Worten zu erklären sind. Um das Leben in Cuba wenigstens ansatzweise zu verstehen, muss man es tatsächlich selbst erleben.
Was mich nach wie vor enorm beeindruckt ist die Vielfältigkeit des Landes: Städte voller Kultur, wunderschöne Landschaften, Strände, Gebirge und die Musik, welche trotz aller Schwierigkeiten immer gute Laune verbreitet. Und nicht zu vergessen: die Herzlichkeit der Menschen."
Dirk, Jahrgang 1964, studierte Vor- und Frühgeschichte sowie Ethnologie und Spanisch. Er arbeitet in Hamburg als Fahrradmechaniker und Diskjockey.
"Seit 1993 bereise ich in den Wintermonaten Zentralamerika, habe 3 Winter in Nicaragua in einem Hilfsprojekt als Fahrradmechaniker, Ausbilder und Dolmetscher gearbeitet und viele Monate in Honduras verbracht.
Das Fahrrad hat mich seit meiner Jugend fasziniert; mit 15 hatte ich meine erste Kellerwerkstatt; im Alltag und auf Reisen begleitet es mich fast immer; einen Führerschein habe ich noch nie vermisst.
Seit 1998 bin ich jedes Jahr aufs neue für mehrere Monate mit dem Fahrrad auf Cuba unterwegs, und seit 2002 arbeite ich dort als Reisebegleiter für Profil Cuba-Reisen."
Martin, Jahrgang 1966 lebt in Cuba. Er studierte Politik, Geschichte und Portugiesisch und arbeitete nach dem Studium einige Jahre in entwicklungspolitischen Projekten in Afrika.
Ihn zeichnet eine ausgeprägte Reiseleidenschaft aus, und er bereiste einige europäische, afrikanische, asiatische und lateinamerikanische Länder, wobei er immer mehr das Fahrrad als ideales Fortbewegungsmittel für sich entdeckte. Seit 2002 macht er seine Freizeitbeschäftigung zum Beruf: Als Reisebegleiter arbeitet er für Profil Cuba-Reisen. Seine Begeisterung für Cuba und seine Menschen bekommen auch seine Reiseteilnehmer zu spüren, aber am wichtigsten ist es ihm, den Teilnehmern einen Einblick in die cubanische Wirklichkeit zu vermitteln.
Jahrgang 1975, ist Diplomgeograf und hat schon in den unterschiedlichsten Berufsfeldern gearbeitet. "Wenn man das Reisen im allgemeinen und Lateinamerika im besonderen liebt, dazu begeisterter Radfahrer ist und schließlich Cuba ins Herz geschlossen hat: was liegt da näher, als zudem noch dem Winter ein Schnippchen zu schlagen und auf Cuba Radtouren zu führen?".
Seit 2006 hat er inzwischen jeden Winter auf Cuba ver- und so manche Gruppe durch Cuba gebracht.
"Was mir besonders an dieser Arbeit gefällt, ist die absolute Notwendigkeit zum Improvisieren (sehr cubanisch!) und, daß man, auch wenn man eine Route schon oftmals gefahren ist, doch immer noch Neues und Interessantes kennenlernt, so daß es immer wieder spannend bleibt."
Außerdem betreut Jörg auch gern mal den ein oder anderen Profil-Stand auf Reise- und Tourismusbörsen.
Heiko, Jahrgang 1970, ist Diplom-Museologe und pendelt zwischen Kuba und Mecklenburg.
Sein bevorzugtes Transportmittel im Alltag wie auch im Urlaub war schon immer das Fahrrad, auf dem er verschiedene Länder Europas und Kuba erfahren hat.
2008 ging für ihn mit einem sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Botanischen Garten Pinar del Rio der langersehnte Traum einer Kubareise in Erfüllung. Seitdem verbringt er die Winter auf der Insel, um in den Alltag dieses faszinierenden Landes einzutauchen.
Kuba zieht ihn - wie wohl jeden Besucher - natürlich durch die landschaftliche Schönheit in seinen Bann. Aber genauso spannend für ihn ist die Insel als ein kultureller Schmelztiegel, in dem die amerikanischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Zutaten im Laufe der Zeit eine einzigartige Gesellschaft hervorgebracht haben.
Jahrgang 1960 studierte an der Wirtschaftshochschule Gotha und arbeitete in Cuba in verschiedenen staatlichen Einrichtungen als Dolmetscherin und Übersetzerin für Deutsch.
Maria koordiniert unsere Arbeit vor Ort, leitet Reisegruppen und betreut unsere Sprachschüler und Individualreisenden.
Yasel, Jahrgang 1986, studierte in Havanna Maschinenbau und absolvierte danach den in Cuba obligatorischen zweijährigen Sozialdienst ein einer Autowerkstatt des Innenministeriums, in der auch Strafgefangene eingesetzt werden.
Durch seinen Kontakt mit Profil Cuba-Reisen interessierte er sich immer mehr für Fahrräder und Fahrradtechnik.
Seit 2 Jahren arbeitet er für Profil Cuba-Reisen im Bereich Wartung und Logistik, vor allem im Zusammenhang mit der Fahrradvermietung.
Auch die Planung und Durchführung von Transfers und die Reservierung der privaten Unterkünfte für unsere Kunden gehören zu seinen Aufgaben.
Isabel arbeitet seit über 30 Jahren an der Universität Havanna und ist eine qualifizierte Lehrerin der spanischen Sprache. Sie betreut unsere Individual-Sprachschüler/innen und arbeitet auch als Reiseleiterin und Stadtführerin.
Hosanna widmet sich vor allem der Betreuung von Individualkunden und übernimmt für uns Stadtführungen und die Betreuung von Reisegruppen.
Abraham ist unsere rechte Hand bei der Lagerung, Wartung und Auslieferung unserer Mieträder. Sein Markenzeichen ist seine absolute Zuverlässigkeit.
betreut seit 2012 unsere Individualreisenden. Sie spricht ausgezeichnet Deutsch.