Profil Cuba-Reisen.de

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46

Gleitschirmfliegen in Cuba 

Cuba bietet zahlreiche Möglichkeiten für Gleitschirmflieger. An vielen Orten können auch andere Flug- und auch Wassersportarten mit dem Gleitschirmfliegen kombiniert werden.

Das Gleitschirmfliegen als Teil des touristischen Sektors in Cuba ist im Aufbau begriffen.

Es gibt zahlreiche nationale Clubs, die aber bisher weder über genügend Ressourcen, noch über die erforderlichen Genehmigungen verfügten, um offiziell ausländische Touristen zu betreuen. Dies ändert sich nun. Unser Angebot wickeln wir in Zusammenarbeit mit dem „Club de Aviación“ ab, dem cubanischen Verband, der sich um die Belange der verschiedenen Flugsportarten auf der Insel kümmert. Dieser Club ist der cubanischen Behörde für die Zivile Luftfahrt untergeordnet.

Geografische und meteorologische Aspekte

Die geographische Lage der größten Insel der Karibik bestimmt die klimatisch-meteorologischen Verhältnisse, mit denen Gleitschirm-Gastpiloten dort zu rechnen haben. Daraus ergeben sich zwei „klassische“ Modalitäten des Fliegens:

1) Fliegen an/auf den küstennahen Bergen im laminaren Hangaufwind, der oft noch vom NO Passat Wind überlagert wird. Hierbei muß mit mittelstarken bis starken Windgeschwindigkeiten gerechnet werden (15 bis 30 Km/h und mehr, besonders während der Wochen vor- und nach Ostern). Dies erfordert von den Piloten grundsätzlich die Beherrschung der Aufziehtechnik mit dem Rücken zur Startrichtung.

2) Fliegen im Landesinneren. Start von Bergkuppen mittlerer Höhe, die mit dem PKW oft  nicht erreichbar sind und einen Fußweg (siehe „hike & fly“) oder Transport per Maultier oder auch Traktor erfordern können. Je nach Jahreszeit und Großwetterlage kann mit mittlerer bis starker Thermik während der Flüge gerechnet werden. Ausgedehnte Streckenflüge sind potentiell möglich, werden jedoch von den Behörden bislang nur in Einzelfällen im Rahmen von Wettkämpfen genehmigt.

Fluggerät und Lizenz

Gleitschirmflieger bringen in der Regel ihren eigenen Gleitschirm mit. Dies ist auf Flügen mit Condor, auf denen unser Reiseprogramm vorrangig basiert, gegen Gebühr problemlos möglich. Pro Flugstrecke kostet die Mitnahme derzeit 75 Euro bei Anmeldung mindestens 30 Tage vor Abflug. Ab 29 Tage vor Abflug beträgt der Preis 85 Euro (Angaben vorbehaltlich Änderungen durch die Fluggesellschaft). Leihschirme stehen in Cuba derzeit ohnehin nicht zur Verfügung.

Anmerkung: Der begrenzende Faktor für die schnelle Verbreitung dieses Sports in Cuba ist die mangelnde Verfügbarkeit von Gleitschirmen nebst Zubehör, sowie entsprechende professionelle Reparaturmöglichkeiten.
Spenden aus dem Ausland stellen derzeit dort noch die wichtigste Quelle für Fluggeräte dar. Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen älteren Gleitschirm und/oder Zubehör wie  gebrauchte Gurtzeuge, Karabinerhaken und sonstige Kleinteile, an einen Club in Cuba zu spenden, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Auch Schirme, die nicht mehr flugtauglich sind, können für das "Groundhandling" oder für Übungszwecke wertvoll sein.

Unabdingbare Voraussetzung für das selbständige Fliegen in Cuba ist das Vorliegen einer gültigen Fluglizenz des Herkunftslandes. Wir empfehlen außerdem den Abschluss einer in Cuba gültigen Luftsporthaftpflichtversicherung im Herkunftsland.

Gleitschirmfliegen an der Nordküste Cubas

Ausgangspunkt für unser Basisangebot für Gleitschirmflieger ist der Küstenabschnitt zwischen Havanna und der Provinzhauptstadt Matanzas. Hier liegt der Küstenabschnitt Jibacoa. Wenige Kilometer östlich der gleichnamigen Strände liegt ein Mittelgebirgszug, der im Abstand von wenigen hundert Metern parallel zur Küste verläuft.
Hier sind stundenlange Flüge im laminaren Hangaufwind möglich. Weiter westlich befindet sich ein Startplatz, der für die Anfängerschulung, wie das Ausprobieren von kurzfristigen Änderungen an der eigenen Flugausrüstung sehr gut geeignet ist.

Unterbringung und Logistik

Die Unterbringung kann in einem der weitläufigen, ruhigen und gepflegten Hotels (Memorioes Jibacoa 4**** oder Villa Trópico 3***) oder einer Casa Particular unweit des Startplatzes erfolgen. Der Vorteil ist dass beide Hotels wenige hundert Meter von der Loma Canasí entfernt liegen, einem beliebten Abflugplatz für Gleitschirmflieger.

Während Ihres Gleitschirmaufenthaltes werden Sie, wann immer Sie wollen (und das Wetter es zulässt) vom Hotel abgeholt und zu Startplätzen in der Umgebung gebracht. Die Flüge und die erforderlichen Transfers zahlen Sie vor Ort an die Mitarbeiter des lokalen Gleitschirmvereines.

Betreuung vor Ort

Die persönliche Betreuung erfolgt durch die Mitglieder des lokalen Gleitschirmclubs. Unser deutschsprachiges Personal vor Ort steht Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung. Die Namen und Telefonnummern erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Ihre unmittelbaren Betreuer im Zusammenhang mit dem Gleitschirmfliegen sprechen Spanisch und etwas Englisch. Sie sind kompetent, verantwortungsbewusst und haben Erfahrung im Umgang mit Touristen aus Mitteleuropa.

 

Geografische Lage und Sonstige Unternehmungsmöglichkeiten

Jibacoa liegt ca. 40 Autominuten östlich der cubanischen Hauptstadt Havanna und 1 Stunde westlich  der Badehalbinsel Hicacos (international bekannt unter dem Namen Varadero, der gleichnamigen Ortschaft).
Von Jibacoa aus werden zahlreiche Tagesausflüge in andere Regionen West-Cubas angeboten.

Weitere Fluggebiete und Anschlussaufenthalte

Sie können bei uns jede gewünschte Aufenthaltsdauer und den zugehörigen Flug dazu buchen. Wir bieten Ihnen jede mögliche Anschlussleistung an: Geführte Rundreisen, Mietwagenrundreisen, Badeurlaub, Ausflüge mit Unterkunft zu anderen Fluggebieten, die Buchung von privaten Unterkünften (Casas Particulares), und vieles mehr. Aufgrund der eingeschränkten Beförderungsmöglichkeiten bitten wir bei dem Wunsch nach Anschlussaufenthalten in anderen Fluggebieten um vorherige Rücksprache mit uns.

Möglichkeiten für Mitreisende, die keine Gleitschirmflieger sind

Mitreisende Personen, die nicht Gleitschirm fliegen, können unmittelbar beim Betreuungspersonal Tandem-Flüge mit dem Gleitschirm absolvieren oder beliebige Exkursionen buchen. Oder sie genießen einfach die Annehmlichkeiten des gebuchten Strandhotels, das zahlreiche Freizeitaktivitäten anbietet, wie Tauchen, Schnorcheln, Katamaranausflüge und anderes. Ein Tagesausflug nach Havanna ist jederzeit kurzfristig durchführbar. 

Preise

auf Anfrage

 

Unverbindlich anfragen

 {chronoforms}unverbindliche_reiseanfrage{/chronoforms}