![]() |
Zentral-Cuba9 Tage, ab € 2.590,- Havanna: Karibische Metropole |
Diese Motorradreise führt durch landschaftlich sehr attraktive Gegenden, abseits der Hauptverkehrsstraßen, es gibt Strandaufenthalte an der Atlantik- und Karibikküste, städtisches Nachtleben und Mittelgebirgsstrecken.
Unsere Motorradtour auf einen Blick | |
Dauer | 9 Tage |
Fahretappen / Ruhetage | 7 / 2 |
Etappenlänge (km), Ø | 155 |
Gesamtlänge (km), ca. | 1.190 |
Fahrtzeit pro Etappe, Ø | 4 h |
![]()
1. Tag: Ankunft in Cuba Je nach Ankunfts-Tag und -Uhrzeit treffen Sie im Laufe des Tages in Ihrer Unterkunft ein. Falls Sie nicht selbständig zur ersten Unterkunft gelangen können oder lieber einen Transfer in Anspruch nehmen wollen, buchen wir Ihnen diesen gern hinzu. Die Unterbringung erfolgt entweder in Alt-Havanna oder im Stadtteil Vedado. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie viele Sehenswürdigkeiten sowie Bars und Restaurants der zu Fuß erreichen, so dass Sie je nach der Tageszeit Ihres Eintreffens noch einen kleinen Streifzug durch die Umgebung machen können (optional, ohne Reiseleitung). 2. Tag (ca. 50 km): Rundfahrt in Havanna Nach dem Frühstück holt Sie eine Reiseleiterin in Ihrer Unterkunft ab und unternimmt mit Ihnen einen Rundgang durch die historische Altstadt Havannas, wo Sie auch zu Mittag essen. Am frühen Nachmittag erfolgt die Übergabe der Motorräder, und Sie unternehmen eine Rundfahrt durch die Stadt (ca. 2 Stunden). Rückkehr in die Unterkunft und Abendessen (optional). 3. Tag (220 km): Zapata-Halbinsel / Schweinebucht / Playa Larga Unsere erste lange Etappe führt uns über verkehrsarme Landstraßen durch die Außenbezirke Havannas in Richtung Osten, durch ländliche Gebiete der Provinzen Mayabeque und Matanzas entlang dem Naturschutzgebiet Zapata-Halbinsel, bis zum Nordrand der Schweinebucht, wo wir in Playa Larga in einer kleinen Pension in Strandnähe übernachten. Unterwegs kommen wir an der Krokodilfarm Guamá vorbei, die wir uns natürlich ansehen. 4. Tag (100 km): Playa Girón / Cienfuegos / Trinidad Entlang der Schweinebucht gelangen wir nach Playa Girón. Hier landete im April 1961 die von US-Geheimdiensten ausgebildete Invasionstruppe, die die zwei Jahre zuvor etablierte Revolutionsregierung stürzen sollte. US-Präsident John F. Kennedy unterstützte das ungeliebte, von seinem Amtsvorgänger übernommene Projekt nur halbherzig. Die Invasion scheiterte und fast die gesamte Invasionstruppe wurde gefangengenommen. Wer möchte, kann sich in einem kleinen Museum anhand von Dokumenten und Fotos über das geschichtliche Ereignis informieren. Entlang der Küste fahren wir auf abenteuerlichen aber landschaftlich eindrucksvollen Straßen nach Cienfuegos, wo wir Rast machen. Anschließend folgen wir der Carretera del Sur bis Trinidad, wo wir in einer gepflegten privaten Pension übernachten. 5. Tag (100 km): Zuckermühlental / Escambray-Gebirge / Strand Am Morgen unternehmen wir kleinen Rundgang durch das historische Zentrum der alten Zuckermetropole. Am Nachmittag brechen wir zu einen Ausflug ins Tal der Zuckermühlen auf, einer landschaftlich wunderschönen Region nordöstlich von Trinidad. Vom Aussichtsturm „Torre de Iznaga“, einem ehemaligen Wachturm zur Beaufsichtigung der Sklaven, die auf den Zuckerrohrfeldern schufteten, reicht der Blick über ausgedehnte Zuckerrohrfelder bis zu den Topes de Collantes, der zentralen Region des Escambray-Gebirges. Bei Interesse unternehmen wir noch eine Spritztour nach Sancti Spiritus und fahren von dort aus auf einer anderen Route zurück nach Trinidad. 6. Tag (200 km): Sancti Spiritus / Remedios /Santa Clara Heute durchqueren wir die zentrale Region des Escambray-Gebirges: Die Topes de Collantes. Vorbei am Hanabanilla-Stausee gelangen wir nach wenigen Stunden Fahrt nach Santa Clara. Die Eroberung der Stadt durch die Revolutionstruppen unter dem Kommando Ernesto Che Guevaras am 29. Dezember 1958 brachte den Durchbruch für den endgültigen Sieg der Rebellen über die Armee Batistas. Letzterer floh 3 Tage später mit der Staatskasse in die USA. Nach einer kleinen Rundfahrt durch die Stadt besuchen wir die "Plaza de la Revolución" mit der Grabstätte für Ernesto "Che" Guevara und seine Kampfgefährten. Anschließend geht es weiter Richtung Küste in das schöne Kolonialörtchen Remedios. Eventuell fahren wir wir auch über Remedios nach Santa Clara und übernachten dort. 7. Tag (315 km): Santa Clara / Remedios / Varadero Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Westen. Die Carretera del Norte bringt uns in wenigen Stunden auf die Halbinsel Hicacos, besser bekannt unter dem Namen der kleinen Stadt Varadero, wo wir in einem guten Strandhotel oder einer gepflegten privaten Pension übernachten. 8. Tag (140 km): Rückkehr nach Havanna Wir nutzen den Vormittag für eine Erkundung der Halbinsel oder ein Bad im Meer und essen noch im Hotel zu Mittag. Anschließend checken wir aus und fahren über Matanzas und Santa Cruz del Norte zurück nach Havanna. Abgabe der Motorräder und Checkin in unser Hotel in der Altstadt. Mit einem gemeinsamen Abendessen beschließen wir unsere Motorradreise. 9. Tag: Ende der Reise oder Anschlussaufenthalt Dieser Tag steht zu unserer freien Verfügung. Falls Sie Ihren Aufenthalt in Cuba verlängern wollen, sind wir Ihnen auch gern bei der Buchung Ihres Anschlussaufenthaltes behilflich.
Hinweis: Der tatsächliche Streckenverlauf kann von der hier wiedergegebenen Beschreibung abweichen. |
|
Die Unterbringung erfolgt überwiegend in privaten Pensionen (Casas Particulares), in einigen Orten auch in Hotels.
Diese Cuba Motorradtour wird mit mindestens 1 und maximal 10 Teilnehmern durchgeführt. Wir behalten uns das Recht vor, die Touren mit mehr Teilnehmern durchzuführen. |
Bei der Unterbringung können Sie wählen, überwiegend in Hotels oder überwiegend in Casas Particulares untergebracht zu werden. Aufgrund von Kapazitätsfragen sind eine reine Unterbringung in Hotels oder eine reine Unterbringung in Casas aber nicht möglich. Die Motorradtouren folgen terminlich aufeinander, sodass Sie auch mehrere Reisen hintereinander buchen können, um verschiedene Regionen Kubas zu bereisen. Ein Rahmenprogramm wie z.B. einen Städteaufenthalt oder eine Badeverlängerung stellen wir gerne für Sie zusammen. Um eine E-Mail-Anfrage an uns zu richten bitte hier klicken: |
Die Einreise nach Cuba aus den meisten Ländern der Welt ist wie früher mit dem Pass, einem gültigen Visum (ggf. Touristenvisum) und einer in Cuba gültigen Krankenversicherungspolice möglich. Das bisher übliche Touristenvisum aus Papier (Touristenkarte/tarjeta del turista) ist bereits seit einigen Monaten durch ein elektronisches Visum ersetzt worden. Fragen Sie uns danach. Die bisherigen Papier-Visa sind nach Auskunft der cubanischen Behördene noch bis 30.06.2025 verwendbar. Allerdings ist uns ein Fall bekannt geworden, bei dem der Reisende trotz Papiervisum beim Checkin abgewiesen wurde, da er kein elektronisches Visum vorweisen konnte.
Wir sind werktags von 9 bis 11 Uhr telefonisch erreichbar. Ansonsten freuen wir uns über Ihre E-Mail, die wir in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Weiterlesen...